Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

☎︎ Ärzte & Zuweiser

(0661) 84 - 2222

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser setzt Zeichen: Vielfalt, Respekt und Demokratie als gelebte Werte

Aktuelles
12.02.2025
Teaser Homepage KF (1 0)

Mit ihrem neuen Leitbild bekennt sich die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. (AKG-Kliniken) klar zu den Werten Vielfalt, Respekt und Demokratie. Unter der Devise „Vielfalt? Demokratie? Respekt? #Umsetzbar“ zeigen die Mitgliedshäuser der AKG, wie diese Prinzipien im Alltag gelebt werden und welchen Beitrag sie zur Gesundheitsversorgung leisten.

„Unsere Kliniken sind Orte, an denen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religionen und Überzeugungen zusammenkommen, um gemeinsam Gesundheit zu fördern und Leben zu retten“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel, Vorstandsvorsitzender der AKG-Kliniken. „Für uns ist Vielfalt nicht nur eine Herausforderung, sondern eine besondere Stärke, die wir aktiv nutzen.“
Mit dem Leitbild unterstreichen die AKG-Kliniken, dass Gesundheit für alle zugänglich sein muss – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben. Die fast 150.000 Mitarbeitenden der kommunalen Großkrankenhäuser setzen sich täglich dafür ein, diesen Anspruch zu erfüllen.

Vielfalt? Gelebte Realität in den AKG-Kliniken
In den Mitgliedshäusern der AKG arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und mit vielfältigen Erfahrungen gemeinsam daran, dass jährlich mehr als 1,6 Millionen Patientinnen und Patienten gut versorgt werden. Damit leisten sie einen maßgeblichen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland.
Das neue Leitbild dient den AKG-Mitgliedshäusern als Orientierung für ihre tägliche Arbeit und kann individuell in die interne und externe Kommunikation integriert werden. Neben einer klaren Wertehaltung bietet es Handlungsempfehlungen, um Vielfalt, Respekt und Demokratie aktiv zu fördern.

Ein Zeichen für Demokratie und Respekt
In einer Zeit, in der demokratische Grundwerte zunehmend infrage gestellt werden, setzen die AKG-Kliniken ein klares Zeichen gegen Extremismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, nicht nur gesundheitlich, sondern auch gesellschaftlich einen Beitrag zu leisten“, betont Nils Dehne, Geschäftsführer der AKG-Kliniken.
Weitere Informationen zum Leitbild für Vielfalt, Respekt und Demokratie der AKG-Kliniken finden Sie auf der AKG-Website unter Vielfalt verbindet. Respekt stärkt. Demokratie lebt. – Die AKG – Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser.

Die AKG-Kliniken
Die AKG-Kliniken sind ein Interessenverbund von 30 Großkrankenhäusern und Krankenhausverbünden aus dem gesamten Bundesgebiet mit einem Umsatz von gut 13 Milliarden Euro. Sie repräsentieren derzeit rund 53.000 Betten und vertreten damit nahezu 10 % der gesamtdeutschen Krankenhausversorgung. Gut 1,6 Millionen Patientinnen und Patienten im Jahr werden in den Häusern der AKG-Kliniken von etwa 148.000 Mitarbeitenden vollstationär behandelt. Die Mitglieder sind Maximalversorger in kommunaler Trägerschaft und decken damit das gesamte medizinische Spektrum ab. Als kommunale Krankenhäuser erbringen die Mitglieder der AKG-Kliniken eine wichtige Leistung für die Versorgung der gesamten Bevölkerung, von der Grund- bis zur Maximalversorgung. Damit leisten sie einen wichtigen gesundheitspolitischen Beitrag. Die Gewinne werden reinvestiert und nicht an Investoren abgeführt. So bleiben die Gelder den Regionen erhalten.

 

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →