Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Erfolgreicher Praxisbasiskurs der Wirbelsäulenchirurgie

Aktuelles
05.05.2025
Gruppenbild 2. Tag

Das Klinikum Fulda hat erneut seine Expertise und sein Engagement im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie unter Beweis gestellt: Unter der Leitung von Dr. Nikolay Mirchev, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Fulda (Direktor Prof. Dr. Stefan Grau) und neurochirurgischer Leiter des Wirbelsäulenzentrums des Klinikums Fulda, fand im März 2025 in Erlangen der „Praxisbasiskurs Wirbelsäulenchirurgie – Präparation und Instrumentation“ statt.

Der Kurs, der sich besonders an junge Assistenzärztinnen und -ärzte richtete, bot eine umfassende Fortbildung in den theoretischen Aspekten, der Anatomie und vor allem der Instrumentierung der Wirbelsäule. Dr. Mirchev, Kursdirektor und anerkannter Experte auf seinem Gebiet sowie die Tutoren der Klinik der Neurochirurgie (Prof. Dr. Stefan Grau, Georgios Tzouras) und der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Dr. Simon Lang) des Klinikums Fulda trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

„Die Leitung dieses Kurses durch Dr. Mirchev unterstreicht die hohe Kompetenz und das Engagement des Klinikums Fulda im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie“, betonte Prof. Dr. Stefan Grau, Direktor der Klinik der Neurochirurgie am Klinikum Fulda und ebenfalls als Referent an dem Kurs beteiligt. „Dr. Mirchev ist ein ausgezeichneter Arzt, der sein Wissen und seine Erfahrung gerne mit dem medizinischen Nachwuchs teilt.“ Grau weiter: „Sein Engagement für die Aus- und Weiterbildung junger Mediziner ist beispielhaft und unterstreicht die Bedeutung des Klinikums Fulda als Zentrum für exzellente neurochirurgische Versorgung.“

Ein wesentliches Merkmal des Kurses war die Kombination aus theoretischen Vorträgen und intensiven praktischen Übungen. Namhafte Experten wie Prof. Dr. Friedrich Paulsen von der Universität Erlangen und Univ. Prof. Dr. Stefan Linsler vom Klinikum Bayreuth sowie Dr. Stefan Krilles vom Innklinikum Altötting teilten ihr Wissen in den theoretischen Einheiten. Daneben umfasste der Kurs auch einen praktischen Teil, in dem den Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Tutoren die chirurgische Anatomie der Wirbelsäule, Zugänge und die Instrumentierung aller Abschnitte der Wirbelsäule nahegebracht wurde. Dabei war die Teilnehmerzahl bewusst auf nur fünf Teilnehmende pro Präparationstisch begrenzt. Die moderne Ausstattung der Arbeitsplätze mit C-Bögen, Präparationsinstrumenten und allen notwendigen Implantaten trug zusätzlich zum Erfolg des praktischen Teils bei.

Neben dem fachlichen Programm bot der Kurs auch Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch. Ein „Get-together“ am Donnerstagabend und „Spine & Spirit“ am Freitagabend ermöglichten es den Teilnehmenden, Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Das Klinikum Fulda zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf und der positiven Resonanz des Kurses. Die erfolgreiche Durchführung unter der Leitung von Dr. Mirchev unterstreicht die Position des Klinikums als eines der führenden Zentren für Wirbelsäulenchirurgie und als wichtiger Impulsgeber für die medizinische Fortbildung in diesem Bereich. Das Klinikum Fulda plant, sein Engagement in der Aus- und Weiterbildung junger Medizinerinnen und Mediziner auch in Zukunft weiter auszubauen.

 

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →