Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Aktuelles im Klinikum Fulda

Veranstaltung des Fördervereins der Krebsberatungsstelle im Stadtschloss Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen zum Thema Gebärmutterhalskrebs

Der Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen hält am 24.03.2018, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Fürstensaal des Stadtschlosses einen Vortrag zu dem Thema „Infektionen und deren Bedeutung für die Krebsprävention“. Veranstalter ist der Förderverein der Krebsberatungsstelle Fulda, dessen Vorsitz Prof. Dr. Horst Feldmann, Direktor des Instituts für Radioonkologie-Strahlentherapie am Klinikum […]

ABI-Serie: Fortsetzung des Tagebuchs: Tabea hat reagiert – beim Hörtest

In den vergangene Wochen haben wir Prof. Dr. Behr in Interviews über die Auditorische Hirnstammimplantation (ABI) zu Wort kommen lassen. Und wir haben die Geschichte der keinen Tabea erzählt – nun gibt es eine Fortsetzung des Tagesbuchs, denn: Tabea hat reagiert – beim Hörtest. Prof. Dr. Behr, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Fulda, operiert rund um den […]

Patientenakademie: Wenn die Nieren versagen – Welches Nierenersatzverfahren ist das richtige für mich?

Wenn die Nierenleistung eingeschränkt ist oder die Nieren versagen und eine Dialysebehandlung ansteht, ergeben sich für Patienten und ihre Angehörigen oftmals viele Fragen. Als Auftaktveranstaltung zur Nierenwoche veranstaltet das Klinikum Fulda gemeinsam mit dem KfH-Nierenzentrum Fulda eine Informationsveranstaltung am 24. März 2018, von 10.00 bis 12.30 Uhr. Patienten, Besucher und Angehörige erhalten die Möglichkeit, sich […]

ABI-Serie Teil 4: Tabeas Tagebuch – Die Geschichte eines Kindes, dessen Eltern hoffen, dass ihr Mädchen eines Tages hören kann

In den kommenden Wochen lassen wir Prof. Dr. Behr in Interviews über die Auditorische Hirnstammimplantation (ABI) zu Wort kommen. Und wir erzählen die Geschichte von Tabea, einem kleinen Mädchen, dessen Eltern nach der Operation in Fulda im Herbst 2017 hoffen, dass ihr Kind eines Tages zumindest Geräusche wird wahrnehmen können. Allein in Deutschland leben rechnerisch 2000 bis 3000 […]

Gemeinsame praktische Ausbildung angehender Pflegekräfte – Klinikum Fulda und Caritasverband für die Diözese Fulda e.V. schließen Kooperationsvertrag

Die Klinikum Fulda gAG und der Caritasverband für die Diözese Fulda e.V. stärken mit einem neuen Kooperationsvertrag die praktische Ausbildung von angehenden Pflegekräften: Ab sofort profitieren die Auszubildenden der Caritas Altenpflegeschule von der Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrung im Klinikum Fulda zu sammeln. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere langjährige Erfahrung und Expertise bündeln […]

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →