Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Aktuelles im Klinikum Fulda

Fachtagung im Klinikum Fulda: „Trauma – unsichtbare Wunde“

„Traumasensible Haltung in Gesundheitsberufen – Wie geht das?“. Dieser zentralen Frage widmet sich die Fachtagung „Trauma – unsichtbare Wunde“ am 16.05.2017 im Marmorsaal des Stadtschlosses in Fulda. Veranstalter sind die Arbeitsgruppe „Trauma des Runden Tisches gegen häusliche und sexualisierte Gewalt in Fulda“ und „Soroptimist International Club Fulda“. Die Fachtagung beginnt am Vorabend, 15.05.2017, um 19.30 […]

Die große Benefiz-Spargel-Aktion im Klinikum Fulda

Am 19.05.2017 veranstaltet das Klinikum Fulda von 10.30 bis 14.30 Uhr die beliebte Spargel-Aktion zugunsten der Fördervereine  Känguruh e.V. und Seestern e.V. In der ehemaligen Eingangshalle bietet das Küchenteam des Klinikums günstig Spargel aus Deutschland und eine schmackhafte Spargelcremesuppe an.   „Für die Suppe zahlt jeder so viel wie er mag“, so Katja Rupscheit, die […]

Priv.-Doz. Dr. med. Richard Kellersmann ist neuer Direktor der Gefäßchirurgie

Gefäßchirurgie am Klinikum Fulda startet durch: Priv.-Doz. Dr. med. Richard Kellersmann ist neuer Direktor der Gefäßchirurgie In der Gefäßchirurgie werden alle Erkrankungen der Arterien und Venen untersucht und behandelt. Mit Priv.-Doz. Dr. Richard Kellersmann übernimmt nun ein deutschlandweit renommierter Experte die Fuldaer Abteilung. „Damit stärken wir unser Profil als Top-Krankenhaus und erweitern unser Spektrum in […]

Klinikum Fulda erneut in „Gute Rat-Ärzteliste 2017“ prominent vertreten

Beste Ärzte Deutschlands 2017: Prof. Haubitz, Prof. Kälble und Prof. Schächinger. Wer hat die meiste Erfahrung? Wo gibt es die Beste Behandlung? Guter Rat fragte bei Medizinern nach. Ergebnis: die TOP-Behandler, denen auch Ärzte vertrauen. Ärzte empfehlen Kollegen, bei denen sie sich selbst oder ihre Angehörigen behandeln lassen würden. Nach diesem Prinzip ermittelt das Verbrauchermagazins  […]

Patientenakademie: Zwerchfellbruch und Sodbrennen – Wenn die Speiseröhre „sauer“ ist

Im Rahmen der Patientenakademie des Klinikums Fulda findet am 03.05.2017, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, eine Hörsaalveranstaltung zu dem Thema „Zwerchfellbruch und Sodbrennen – Wenn die Speiseröhre „sauer“ ist “ statt. Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Diese chronische Erkrankung (auch als Refluxkrankheit bezeichnet) kann ernsthafte Folgen haben, wenn sie […]

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →