Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Aktuelles im Klinikum Fulda

Neu im MVZ Osthessen: Schwerpunkt-Sprechstunde Kinder-Diabetologie

Seit April 2023 bietet Takanori Sasaki, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, eine Schwerpunkt-Sprechstunde für Kinder-Diabetologie im MVZ Osthessen an. Der Diabetes Typ 1 („Zuckerkrankheit“) ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Die Zahl der Erkrankungen nimmt stetig weiter zu. Eine frühe Diagnosestellung, kompetente Behandlung und eine gute Blutzuckereinstellung können Folgeschäden des Diabetes erfolgreich verhindern. In der […]

Umfassende Tumortherapie: Supportivzentrum Onkologie am Klinikum Fulda als neues Angebot für Tumorpatienten

Die Behandlung von Krebserkrankungen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neben der Chemo- oder Strahlentherapie, der chirurgischen Entfernung von Tumoren und den neuen biologischen Medikamenten, ist die unterstützende Behandlung während dieser für den Patienten anstrengenden Phasen mehr und mehr in den Fokus gerückt: Was kann ich meinem Körper während einer Chemotherapie Gutes tun […]

Patientenakademie am 04.07.2023, von 16.30 bis 18.00 Uhr: „Refluxkrankheit – Wenn die Speiseröhre sauer ist“

Im Rahmen der Patientenakademie des Klinikums Fulda informiert der Experte Priv.-Doz. Dr. Achim Hellinger, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, am 04.07.2023, von 16.30 bis 18.00 Uhr, rund um das Thema „ Refluxkrankheit – Wenn die Speiseröhre sauer ist“. Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Diese chronische Erkrankung (auch als […]

Patientenakademie am 27.06. um 17 Uhr: „Wenn das Herz aus dem Rhythmus kommt“

Im Rahmen der Patientenakademie des Klinikums Fulda lädt Dr. Joachim Krug, leitender Arzt der Abteilung für Elektrophysiologie, am 27.06.2023, von 17.00 bis 18.30 Uhr, zu einer Hörsaalveranstaltung zu dem Thema „Wenn das Herz aus dem Rhythmus kommt“ ein. Vorhofflimmern ist die am häufigsten vorkommende Herzrhythmusstörung. Einerseits kann die Lebensqualität eines Menschen dadurch erheblich beeinträchtigt sein, […]

Patientenakademie: Trichterbrust – Angeborene Fehlbildung des Brustkorbes. Operative und nicht-operative Korrekturmöglichkeiten

Im Rahmen der Patientenakademie des Klinikums Fulda lädt Dr. Bora Kosan (Leiter der Abteilung Thoraxchirurgie) am 20.06.2023, von 17.00 bis 18.30 Uhr, zu einer Hörsaalveranstaltung zu dem Thema „Trichterbrust: Angeborene Fehlbildung des Brustkorbes. Operative und nicht-operative Korrekturmöglichkeiten“ ein. Die Trichterbrust ist eine angeborene Fehlbildung, bei der sich das Brustbein mit angrenzenden Rippen wie ein Krater […]

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →