Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Aktuelles im Klinikum Fulda

Erfolgreich Abnehmen unter ärztlicher Kontrolle mit dem Optifast®-Programm

Neuer Kurs startet im September 2020! Krankhaftes Übergewicht macht erhebliche Probleme. Eingeschränkte Mobilität und Begleiterkrankungen reduzieren die Lebensqualität und auch die Lebenserwartung. Das 52-wöchige Optifast®-Programm ist speziell für stark übergewichtige Menschen ab einem Body-Mass-Index (BMI) von über 35kg/m² bzw. 30kg/m² bei bereits bestehenden Folgeerkrankungen konzipiert. Die Kosten für den Kurs werden zum Teil von den […]

Patient spendet aus Dankbarkeit 3.000 Euro ans Klinikum Fulda

Am 30.06.2020 übergab Eberhard Wolf, zusammen mit seiner Frau, eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, die Klinik für Herz-Thorax-Chirurgie sowie die Medizinische Klinik III. „Ich möchte mich mit dieser Spende von ganzem Herzen bei meinen Lebensrettern Prof. Dr. Hilmar Dörge (Direktor der Klinik für Herz-Thorax-Chirurgie), […]

„Beste Krankenhäuser Deutschlands“ – Klinikum Fulda erneut ausgezeichnet

Das Klinikum Fulda gehört zu den „Besten Krankenhäusern Deutschlands“. Dies geht aus einer bundesweiten Studie hervor, die durch das F.A.Z.-Institut – einem Unternehmen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ – durchgeführt wurde. Patienten folgen häufig dem Rat ihres Arztes, wenn sie sich für ein Krankenhaus entscheiden. Zusätzlich informieren sie sich aber auch über Bewertungsportale oder Qualitätsberichte. Für […]

Das zweite „jüngste Frühchen der Welt“ am Klinikum Fulda

Mädchen kam im März 2019 nach 21 Wochen und vier Tagen Schwangerschaft zur Welt und wird nun nach Hause entlassen FULDA. Im Klinikum Fulda hat ein Frühchen überlebt, das nach 21 Wochen und 4 Tagen Schwangerschaft  geboren worden ist. Normalerweise dauert eine Schwangerschaft 40 Wochen, bis das Kind zur Welt kommt. Melina gilt damit als […]

Aufruf von Sozial- und Integrationsminister Kai Klose an die hessische Bevölkerung: „Blutspenden kann Leben retten.“

Presseinformation des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration vom 20.05.2020 Hohe Nachfrage an Blutkonserven – Engpässe drohen. Aufruf von Sozial- und Integrationsminister Kai Klose an die hessische Bevölkerung: „Blutspenden kann Leben retten.“ Die Zahl der akuten SARS-CoV-2-Infektionen flacht aktuell ab und die Krankenhäuser bereiten sich auf eine Regelversorgung vor. Dies trägt zu einer steigenden Nachfrage […]

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →