Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Informationsabend rund um Multiple Sklerose, am 06.11.2025

Aktuelles
29.10.2025
Plakat Welt MS Tag 2025 Bund Kleiner Ausschnitt

Aufmerksamkeit schaffen für eine nicht seltene Erkrankung: Die Experten der Klinik für Neurologie des Klinikums Fulda veranstalten zusammen mit niedergelassenem Neurologen, dem Landkreis Fulda, den Selbsthilfegruppen Fulda sowie der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) am 06.11.2025, von 17.00 bis 19.00 Uhr im Hörsaal des Klinikums Fulda einen Vortragsabend rund um das Thema Multiple Sklerose (MS).

Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zentralen Nervensystems. Die MS–Forschung macht große Fortschritte. Trotzdem gilt die Erkrankung bis heute als unheilbar. Mit der Diagnose MS gerät das Leben der Betroffenen aus dem Gleichgewicht. Entscheidend aber ist, dass der MS-Erkrankte selbst sein Leben gestalten kann. Unter dem Motto „Diagnose MS: Tausend Gesichter und Deins“ bieten die Experten der Klinik für Neurologie (Direktor Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin) informative Vorträge rund um das Thema MS.

Die Frage der Arbeitsfähigkeit und Berentung bei MS beleuchtet Dr. Thomas Klitsch, Neurologe und Psychiater aus Fulda, und zeigt auf, welche Möglichkeiten und Unterstützungsangebote Betroffene haben. Über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten bei MS berichtet Priv.-Doz. Dr. Christoph Preul, Oberarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Fulda. Das Team der Logopädie des Klinikums Fulda stellt therapeutische Ansätze bei Schluckstörungen und Sprachproblemen im Rahmen von MS vor. Abschließend gibt Sophia Nawaz von der DMSG Hessen, Beratungsstelle Fulda, einen Überblick über Neuigkeiten aus den MS-Beratungsstellen.

Im Rahmen der anschließenden Expertenrunde können die Besucher ihre Fragen an alle Referenten richten.

Interessierte, Betroffene sowie deren Angehörige sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier gelangen Sie zum Plakat

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →