Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

☎︎ Ärzte & Zuweiser

(0661) 84 - 2222

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Klinikum Fulda gehört zu den digital fortschrittlichen Krankenhäusern in Deutschland

Aktuelles
14.02.2025
Klinikum Fulda Imagebild Web

Das Klinikum Fulda hat bei der aktuellen Erhebung des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragten „Digital-Radars Krankenhaus“ erneut überzeugt und gehört damit zu den fortschrittlichen Kliniken in Deutschland.

Im Rahmen des Benchmarkings des Bundesgesundheitsministeriums, das den „digitalen Reifegrad“ aller Krankenhäuser in Deutschland misst, erreichte das Klinikum Fulda einen Wert von 56 Punkten. Damit liegt das Haus deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 42 Punkten und konnte sich im Vergleich zur vorherigen Erhebung um 19 Punkte verbessern. Die Bewertung des DigitalRadars umfasst ins-gesamt rund 1.600 Krankenhäuser in Deutschland.

Digitale Technologien verbessern die Patientenversorgung

„Das Klinikum Fulda verfolgt eine konsequente Digitalisierungsstrategie, die gezielt die Patientenversorgung und Arbeitsabläufe verbessert“, erläutert Barbara Froese, Pressesprecherin des Klinikums Fulda und hebt hervor, dass der digitale Fortschritt spürbare Vorteile für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende bringt. Tobias Grosch, Geschäftsbereichsleiter IT, ergänzt: „Optimierte Prozesse und moderne IT-Strukturen tragen zur Erhöhung der Behandlungsqualität und IT-Sicherheit bei“.

Seit der Einführung der hausinternen elektronischen Patientenakte zwischen 2017 und 2019 archiviert das Klinikum monatlich rund 275.000 digitale Dokumente, darunter Labor-befunde, OP-Berichte und Entlassbriefe. Die Radiologie verarbeitet jährlich etwa 115.000 Untersuchungen, die rund 34 Millionen digitale Einzelbilder erzeugen. Sämtliche Daten werden in hochmodernen Speichersystemen ge-sichert, die über eine Kapazität von mehr als 1 Petabyte verfügen und an mehreren Standorten im Stadtgebiet betrieben werden.

Innovative OP-Technologie wird ausgeweitet

Der DaVinci-Operationsroboter wird seit 2022 in der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Klinik für Urologie und Kinderurologie ein-gesetzt. Die positiven Erfahrungen mit dieser Technologie zeigen, dass roboterassistierte Chirurgie den Eingriff präziser macht und den Heilungsprozess beschleunigt. Aufgrund dieser Erfolge wird das Klinikum in diesem Jahr einen zweiten OP-Roboter beschaffen, um den Einsatz auf weitere Fachrichtungen auszuweiten.

Nachhaltige Entwicklung in der Digitalisierung

Die aktuellen Ergebnisse des DigitalRadars Krankenhaus bestätigen den eingeschlagenen Weg des Klinikums Fulda. Der DigitalRadar Krankenhaus wurde im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) ins Leben gerufen, um Transparenz über den digitalen Fortschritt deutscher Krankenhäuser zu schaffen und gezielte Entwicklungen zu fördern.
„Die erneute Verbesserung zeigt, dass wir mit unserer Digitalisierungsstrategie auf dem richtigen Weg sind. Wir werden auch in Zukunft gezielt in digitale Lösungen investieren, um eine moderne, effiziente und patientenorientierte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten“, betont Grosch.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →