Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Lungenkrebs: Neue Chancen durch Früherkennung und moderne Operationstechniken, 23.10.25 um 16:30 Uhr

Aktuelles
20.10.2025
DSC 1795 Dr. Kosan

Im Rahmen der Patientenakademie lädt das Klinikum Fulda am 23.10.2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr zu einer Patientenakademie zum Thema Lungenkrebs in den Hörsaal ein.

Lungenkrebs zählt zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen. Bislang existierte keine anerkannte Früherkennungsuntersuchung. Dies wird sich nun ändern: Voraussichtlich im April 2026 startet ein bundesweites Lungenkrebs-Screening-Programm für stark gefährdete Personengruppen – insbesondere für aktuelle oder ehemalige starke Raucherinnen und Raucher. Durch eine einmal jährlich durchzuführende Niedrigdosis-CT-Untersuchung kann Lungenkrebs künftig deutlich häufiger bereits im Frühstadium erkannt werden. In diesem Stadium besteht in der Regel die Möglichkeit, die Erkrankung erfolgreich durch einen operativen Eingriff zu behandeln.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung möchten wir Sie umfassend über die operative Therapie des Lungenkrebses informieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der neu eingeführten roboterassistierten Chirurgie in der Thoraxchirurgie am Klinikum Fulda.

Dr. Bora Kosan, Leiter der Abteilung für Thoraxchirurgie der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, wird die schonende Technik der roboterunterstützten Operation vorstellen und die damit verbundenen Vorteile und möglichen Nachteile ausführlich erläutern. Darüber hinaus wird er die gesamte moderne Bandbreite minimal-invasiver und offener Operationsverfahren beleuchten und darauf eingehen, welche Methode im jeweiligen Krankheitsfall sinnvoll ist.

Im Anschluss steht Dr. Kosan gerne für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →