Neuer Direktor der Frauenklinik: Prof. Dr. Michael Schrauder offiziell eingeführt

Im Beisein zahlreicher Gäste wurde Prof. Dr. Michael Schrauder am Montag, den 31. März 2025 offiziell in sein Amt als neuer Direktor der Frauenklinik des Klinikums Fulda eingeführt.
Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel, Sprecher des Vorstands des Klinikums Fulda, würdigte Prof. Schrauder in seiner Ansprache als „exzellenten Frauenarzt mit einem beindruckend breiten Qualifikationsspektrum – insbesondere in der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie, gynäkologischen Onkologie und der Brustchirurgie“. „Prof. Schrauder wird mit seiner Expertise unsere Frauenklinik entscheidend voranbringen und den Patientinnen zusammen mit seinem Team eine erstklassige medizinische Versorgung bieten,“ so Dr. Menzel, „Professor Schrauder für unserer Klinikum gewonnen zu haben ist ein Glücksfall“. Im Rahmen der offiziellen Amtseinführung ging Dr. Menzel auf die beruflichen Meilensteine Prof. Schrauders ein:
Prof. Dr. Michael G. Schrauder bringt eine beeindruckende Expertise mit nach Fulda. Der renommierte Gynäkologe war zuvor sieben Jahre lang als Chefarzt der Frauenklinik in Aschaffenburg erfolgreich tätig. Die berufliche Lauf-bahn von Prof. Dr. Schrauder begann 2003 an der Universitätsfrauenklinik Ulm. Von 2005 bis 2017 war er zunächst als Assistenzarzt, dann als Oberarzt in der Frauenklink der Universitätsklinik Erlangen tätig. Zudem war er dort von 2015 bis 2017 Koordinator des Universitäts-Brustzentrums Franken (UBF) und wurde im Jahr 2016 zum leitenden Oberarzt der Frauenklinik ernannt. Im Oktober 2017 übernahm er die Chefarztposition in der Frauenklinik des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau.
Im Jahr 2009 erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie 2012 die Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung „Gynäkologische Onkologie“. Ab 2012 begann er einen berufsbegleitenden Master-Studiengang und schloss diesen ebenso wie seine Habilitation in 2013 ab. Die Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ folgte im Jahr 2015. Im Jahr 2019 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bestellt.
Prof. Schrauder erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, darunter den Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Senologie und den Hans-Frangenheim-Preis der AGE. Seit 2021 ist er Mitglied des Hochschulrates an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und ist Mitglied in verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften und Gremien (u.a. Mitglied des Vorstandes der BLFG).
Der Festredner der Veranstaltung, Prof. Dr. Matthias Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, Mitglied der deutschen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ und einer der renommiertesten Gynäkologen in Deutschland beleuchtete in seinem Vortrag die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Frauenheilkunde.
Prof. Dr. Stefan Grau überbrachte als Vertreter der Ärztlichen Direktorinnen und Direktoren des Klinikums Fulda die besten Wünsche für die neue Aufgabe Schrauders: „Mit Prof. Schrauder bekommen wir einen exzellenten Vertreter seines Faches und auch noch einen sehr netten Menschen als Kollegen – was könnten wir uns mehr wünschen? Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit!“, so Prof. Grau.
In seinen Schlussworten bedankte sich Prof. Dr. Michael Schrauder für das entgegengebrachte Vertrauen und die herzliche Aufnahme am Klinikum Fulda. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team der Frauenklinik. Mein Ziel ist es, die exzellente medizinische Versorgung unserer Patientinnen weiter zu stärken und die Klinik in den Bereichen der minimal-invasiven und robotischen gynäkologischen Chirurgie sowie der onkologischen Behandlungen weiter auszubauen. Dabei ist mir eine patientenzentrierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders wichtig“, betonte Prof. Schrauder.