Patientenakademie Darmkrebs: Vorsorge und Therapie am 18.11.2025
Im Rahmen der Patientenakademie des Klinikums Fulda informieren die Experten des zertifizierten Darmzentrums am Klinikum Fulda am 18.11.2025, um 17:00 Uhr, zu dem Thema „Darmkrebs: Vorsorge und Therapie“.
Darmkrebs zählt zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Dabei sind die Heilungschancen bei rechtzeitiger Erkennung und richtiger Behandlung extrem hoch. Im Rahmen der Informationsveranstaltung gehen Experten des von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Darmzentrums (Leitung: Direktor Priv.-Doz. Dr. Achim Hellinger) auf die Vorteile eines zertifizierten Darmzentrums für Patienten und innovative Therapiekonzepte bei Krebserkrankung des Dickdarms ein:
Dr. Ulrich Brauckmann, Oberarzt der Medizinischen Klinik II – Gastroenterologie, erläutert die Möglichkeiten der modernen Krebsdiagnostik und verdeutlicht, wie wichtig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für die frühzeitige Erkennung von Darmkrebs sind.
Anschließend stellt Dr. Ilka Roth, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Onkologische Chirurgie, aktuelle operative Verfahren vor und legt dabei den Fokus auf die roboter-assistierte Operationstechnik mit dem DaVinci-System, die besonders präzise und schonende Eingriffe ermöglicht.
Zum Abschluss berichtet Dr. Andreas Dickhut, Oberarzt der Tumorklinik, über molekular zielgerichtete Therapiemöglichkeiten bei Darmkrebs.
Im Anschluss an die Vorträge steht ausreichend Zeit für individuelle Fragen und einen offenen Austausch mit den Referentinnen und Referenten zur Verfügung. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung in den Hörsaal des Klinikums Fulda herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Onkologischen Zentrums am Klinikum Fulda und des Onkologischen Zentrums Osthessen.