Seite übersetzen

Telefon der Zentrale

(0661) 84 - 0

Telefon der Notaufnahme

(0661) 84 - 6147

Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Anfahrt planen

Klinik für Augenheilkunde

Fortschritte in der Augenheilkunde

Die Genetik spielt bei der Entstehung und dem Fortschreiten vieler Augenkrankheiten eine wichtige Rolle, und die Gentherapie ist ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung dieser Erkrankungen. Bei der Gentherapie werden Gene oder gentechnisch veränderte Zellen eingesetzt, um Krankheiten zu behandeln oder zu verhindern, indem die Expression bestimmter Gene verändert wird.

Ein Beispiel für die Gentherapie in der Augenheilkunde ist Luxturna, ein Medikament zur Behandlung einer seltenen genetischen Erkrankung, der vererbten Netzhautdystrophie. Bei der erblichen Netzhautdystrophie handelt es sich um eine Gruppe von Krankheiten, die die Netzhaut betreffen und zu Sehkraftverlust oder Blindheit führen können. Luxturna ist eine Gentherapie, die darauf abzielt, das defekte Gen, das die erbliche Netzhautdystrophie verursacht, durch eine funktionelle Kopie zu ersetzen. Sie wird durch eine Injektion in das Auge verabreicht und hat bei einigen Patienten nachweislich das Sehvermögen verbessert.

Die Gentherapie wird auch für die Behandlung anderer Augenkrankheiten wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und Retinitis pigmentosa untersucht. AMD ist eine der häufigsten Ursachen für den Verlust des Sehvermögens bei älteren Erwachsenen und wird durch die Degeneration des zentralen Teils der Netzhaut, der Makula, verursacht. Retinitis pigmentosa ist eine seltene genetische Störung, die eine Degeneration der Netzhaut verursacht und zum Verlust des Sehvermögens führt. Beide Erkrankungen haben eine genetische Komponente, und die Gentherapie wird als mögliche Behandlung erforscht.

Die Gentherapie ist ein vielversprechender Ansatz für die Behandlung von Augenkrankheiten, befindet sich aber noch in einem frühen Stadium der Entwicklung. Es müssen noch einige Herausforderungen bewältigt werden, u. a. die Zuführung der Gentherapie zu den entsprechenden Zellen im Auge und die Möglichkeit unbeabsichtigter Wirkungen. Bei fortgesetzter Forschung hat die Gentherapie jedoch das Potenzial, die Behandlung von Augenkrankheiten zu revolutionieren und das Leben der Patienten zu verbessern.

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und ist heute in vielen Bereichen des täglichen Lebens und der Wirtschaft präsent. Auch in der Ophthalmologie wird sie zunehmend eingesetzt und kann dort viele Vorteile bieten.

Eine wichtige Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Augenheilkunde ist der Einsatz der optischen Kohärenztomographie (OCT). OCT ist ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Lichtwellen detaillierte Bilder der Netzhaut, der lichtempfindlichen Schicht auf der Rückseite des Auges, aufnimmt. Diese Bilder können zur Diagnose einer Vielzahl von Augenkrankheiten und zur Überwachung ihres Fortschreitens verwendet werden.

Die künstliche Intelligenz kann in der OCT eingesetzt werden, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Diagnose zu verbessern. So können künstliche Intelligenz-Algorithmen beispielsweise dazu verwendet werden, Anomalien in der Netzhaut, wie Flüssigkeitsansammlungen oder Netzhautverdünnung, automatisch zu erkennen und zu klassifizieren. Dies kann Augenärzten helfen, Krankheiten früher zu erkennen und die Behandlung früher einzuleiten, was zu besseren Ergebnissen für die Patienten führen kann.

Künstliche Intelligenz wird auch bei der Fundusfotografie eingesetzt, einer Technik, bei der mit Spezialkameras Bilder von der Rückseite des Auges gemacht werden. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz-Algorithmen lassen sich diese Bilder automatisch analysieren und Anomalien wie Schwellungen oder Blutungen in der Netzhaut erkennen. Dies kann Augenärzten helfen, Krankheiten wie diabetische Retinopathie und altersbedingte Makuladegeneration früher zu erkennen und zu behandeln.

Eine weitere Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Augenheilkunde ist die Netzhaut Angiografie, eine Technik, bei der Bilder von den Blutgefäßen in der Netzhaut gemacht werden. Mit Hilfe von künstlichen Intelligenz-Algorithmen lassen sich diese Bilder automatisch analysieren und Anomalien wie Verstopfungen oder Undichtigkeiten erkennen. Dies kann Augenärzten helfen, Krankheiten wie diabetische Retinopathie und altersbedingte Makuladegeneration früher zu erkennen und zu behandeln.

Zusätzlich zu den genannten Bereichen wird die künstliche Intelligenz auch in der Mustererkennung eingesetzt, um Muster in Augenbildern zu erkennen, die auf bestimmte Krankheiten hinweisen können. Dies kann Augenärzten helfen, genauere Diagnosen zu stellen und die Behandlung früher einzuleiten.

Insgesamt zeigt der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Augenheilkunde vielversprechende Ergebnisse und hat das Potenzial, die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Diagnose zu verbessern, was zu einer früheren Behandlung und besseren Ergebnissen für die Patienten führt. Die Augenärzte am Klinikum Fulda setzen die künstliche Intelligenz als Ergänzung zum menschlichen Fachwissen und nicht als Ersatz an.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt - Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig!

Jetzt Kontakt aufnehmen →